Sonstige Kaltblutrassen

Zuchtprogramm
Rasse: Boulonnais
Herkunft: Frankreich, um Boulogne
Größe: ca. 155-170 cm
Farben: Schimmel, selten Rotfuchs
Kopf: elegant, kurz, breite flache Stirn, waches Auge, weite Nüstern, kleine bewegliche Ohren
Hals: stark bemuskelt, üppige, doppelte Mähne
Körper: breite Brust, gute Rippenwölbung, gut ausgeprägte Schulter, gutgelagerter Widerrist, gerader Rücken
Fundament: kräftig, gut bemuskelt, feste klare Gelenke, kurze Röhren, wenig Behang
Bewegung: lebhafte, energische Aktion in Trab und Korrektheit
Einsatz: land- und forstwirtschaftlicher Bereich
Die Rasse, überwiegend Schimmel, stammt aus Frankreich und gehört eher zu den großrahmigen Rassen. Beeinflusst wurde diese Rasse durch spanische Pferde sowie Araber. Anfang letzten Jahrhunderts strebte man die Zucht schwererer Zugpferde an.

Zuchtprogramm
Rasse: Noriker
Herkunft: Österreich
Größe: ca. 156-165 cm
Farben: Rappen, Braune, Füchse, Braunschimmel, Blauschimmel, Rotschimmel, Mohrenköpfe, Tiger- und Plattenschecken
Kopf: trocken, typvoll, sanftmütiger Blick
Hals: kräftig, gut aufgesetzt, mittellang
Körper: schräge Vorhand mit bemuskelter Schulter, genügend Brusttiefe, elastischer Rücken, genügend Rippenwölbung, lange Kruppe
Fundament: korrekt, trocken, gut ausgeprägte Gelenkee und klare Gliedmaßen mit ausgeprägten Gelenken, widerstandsfähige Hufe
Bewegung: schreitender, gleichmäßiger Schritt, energischer, schwungvoll elastischer Trab bei Taktsicherheit, gutem Raumgriff und guter Korrektheit Einsatz: Fahren und Ziehen, Wagen- und Wirtschaftspferd, Reiten
Der Noriker (Pinzgauer) stammt aus Österreich, vornehmlich aus den Gebirgsregionen. Die Rasse gehört zu den mittelschweren Kaltblutrassen. Das Besondere an dieser Rasse sind u. a. die Farben, da neben den Grundfarben auch Schecken verschiedenster Ausprägung vorhanden sind.

Zuchtprogramm
Rasse: Finnpferd
Herkunft: Finnland
Größe: ca. 154-162 cm, Kleinpferde nicht über 148 cm
Farben: vorwiegend Füchse und Braune, seltener Rappen
Kopf: waches Auge, kleine bewegliche Ohren
Hals: eher kurz, gut bemuskelt
Körper: muskulös, gut proportioniert, gute Brusttiefe, kräftiger Rücken, breite Kruppe, dichte Behaarung
Fundament: trocken; kräftig; korrekt gewinkelt
Bewegung: energische, fleißige, raumgreifende Bewegungen
Einsatz: vielseitig einsetzbar als Reit-, Fahr- und Arbeitspferd, auch Zuchtrichtung als Trabrennpferd
Das Finnpferd ist in Deutschland nur wenig verbreitet. Diese Rasse wird für alle Reit- und Fahrzwecke genutzt und wird in mehrere Abteilungen untergliedert. Neben dem etwas schwereren „Kaltblut“-Typ gibt es leichtere Pferde, die eher für den Reitsport genutzt werden.