Mitgliederversammlung des Stammbuchs für Kaltblutpferde Niedersachsen e. V.

Am Samstag den 23. März 2024 fand die Mitgliederversammlung des Stammbuchs für Kaltblutpferde Niedersachsen e. V. im Hotel Niedersachsenhof in Verden statt. Zahlreiche Züchter, sogar aus den Niederlanden waren der Einladung gefolgt.

Der Vorsitzende Dr. Uwe Clar begrüßte die Anwesenden und Ehrengäste Dieter Bösche, den ehemaligen Vorsitzenden, Ulrike Struck (ehemalige Zuchtleiterin) und den ersten und zweiten Vorsitzenden des Verbandes der Pony u. Kleinpferdezüchter Hannover e. V. Joachim Völksen und Joachim Glienke.

Nach der Genehmigung des Protokolls vom vergangenen Jahr konnte Dr. Clar in der Anmoderation des Jahresberichtes feststellen, dass der Zuchtverband sich in einem relativ stabilen Fahrwasser befindet. Zuchtleiterin Urška Kamenšek berichtete über das vergangene Zuchtjahr. Das Geschäftsjahr 2023 konnte mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden.

Onno Oltmanns und Aide Bartels hatten die Kasse geprüft und für ordentlich geführt befunden. Daher stellte Onno Oltmanns den Antrag auf Entlastung, die einstimmig gewährt wurde.

Im Haushaltsplan 2024 wurden die unterschiedlichen Posten aufgerufen und es wurden Vorschläge zu Einsparungen gemacht. Es wurde entschieden in der Zukunft nicht mehr in der Zeitschrift „Der Hannoveraner“ die Informationen und Berichte des Stammbuchs für Kaltblutpferde Niedersachsen e.V. zu veröffentlichen, sondern die Züchter über einen digitalen Newsletter und auf der Homepage zu informieren. Der Newsletter wird fünfmal im Jahr per E-Mail an die Mitglieder des Stammbuchs versendet.

In diesem Jahr standen Wahlen für den Vorstand an. Die Wahl des 1. Vorsitzenden leitete Dieter Bösche, danach übernahm die Wahlleitung Dr. Uwe Clar.

Einstimmig bestätigt wurden: 1. Vorsitzender Dr. Uwe Clar, stellvertretender Vorsitzender Jan zum Berge, Vertreter des Bezirks Emsland Jan Roolfs, Vertreter des Bezirks Hessen Reinhard Rausch sowie weitere Mitglieder im Vorstand: Stefan Dingel, Karin Kahrs, Steffen Meyer, Cord Rinne, Lutz Weidner und Monique Nijmeijer.

Als Ersatzkassenprüferin wurde Hilde Oltmanns gewählt.

Auch die Streitschlichtungsstelle musste neu bestätigt werden, neben dem 1. Vorsitzenden Dr. Uwe Clar sind dort Knuth Peters und Karsten Depenau vertreten. Als Ersatz wurde Dirk Morkötter bestätigt.

Urška Kamenšek informierte über die Zuchtprogrammänderung bei der Rasse Hannoversches Kaltblut. Es wurden außerdem Satzungsänderungen beschlossen, die den Mitgliedern des Stammbuchs für Kaltblutpferde bereits mit der Einladung zur Mitgliederversammlung versendet wurden.

Dr. Uwe Clar ehrte die Züchter bzw. Besitzer der Stuten, die im Jahr 2023 einen Staatsprämien-, Verbandsprämien- sowie Prämientitel erreicht haben.

Bei den Veranstaltungen in 2024 ist ganz besonders auf die Landesstutenschau am 19. Oktober 2024 im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der organisierten Kaltblutzucht in Niedersachsen hinzuweisen. Hier werden außerdem Stuten sowie Hengste für die FN- Bundeskaltblutschau 2025 in Berlin ausgewählt, sowie ein Familienwettbewerb ausgetragen. Die Veranstaltung wird mit interessanten Schaubildern abgerundet.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand noch eine Rassesitzung des Schwarzwälder Kaltblutes auf Einladung von Lutz Weidner, Jens Bosse und Aide Bartels statt. Es ging um die Planung, welche Schwarzwälder Kaltbluthengste in Niedersachsen züchterisch interessant wären und wo sie stationiert werden könnten. Dahingehend möchte man mit dem Landstallmeister des niedersächsischen Landgestüts, Dr. Axel Brockmann, Kontakt aufnehmen.

M.Schwöbel/U. Kamenšek